Gastbeitrag von Manfred Meyer

Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer
Für das Zentralkomitee der Nationalgarde und seine Mitglieder war der 18. März eine Überraschung. Innerhalb des Zentralkomitees bestand keine Einmütigkeit, wie man handeln und seine Stellung betrachten sollte, dazu bestand das Zentralkomitee aus zu verschiedenen politischen Richtungen und bildeten keine Partei. Aber schon in der Nacht zum 19. März besetzte die Initiative Brunels das Rathaus und Edouard Moreaus setzte den Beschluss durch, dort zu bleiben. Diese politisch-strategische Entscheidung setzte dem Zögern ein Ende. Das Zentralkomitee der Nationalgarde betrachtete sich nun als „neue Regierung der Republik“.