Nationalgarde beschlagnahmte die Staatsdruckerei

Gastbeitrag von Manfred Meyer Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer Die Nationalgarde beschlagnahmte die Staatsdruckerei. Dort wurden die wichtigsten Kommunikationsmittel, die Plakate, hergestellt. 900 Arbeiter druckten während der Kommune 399 unterschiedliche Plakatmotive. 5 bis 6 verschiedene pro Tag, jeweils mit einer Auflage von mehreren tausend. 50 Plakatkleber waren ständig im Einsatz. Plakat zu den […]

Frauen verhindern Entwaffnung der Nationalgarde

Gastbeitrag von Manfred Meyer   Als am 18. März Regierungstruppen versuchten die Nationalgardisten zu entwaffnen, waren es anfangs Großteils Frauen die sich den Regierungstruppen entgegenstellten. So schreibt ein zeitgenössischer französischer Schriftsteller:  „Auf den Straßen … ein Bataillon von hundert Männern, die ins Feld ziehen oder zurückkommen, Frauen die sie begleiten Diese Frau, die da grüßt […]

Die Nationalgarde

Gastbeitrag von Manfred Meyer Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer Für das Zentralkomitee der Nationalgarde und seine Mitglieder war der 18. März eine Überraschung. Innerhalb des Zentralkomitees bestand keine Einmütigkeit, wie man handeln und seine Stellung betrachten sollte, dazu bestand das Zentralkomitee aus zu verschiedenen politischen Richtungen und bildeten keine Partei. Aber schon in […]

Versuchte Entwaffnung der Nationalgarde

Gastbeitrag von Manfred Meyer Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer Das »Kaiserreich klappte zusammen wie ein Kartenhaus, die Republik wurde wieder proklamiert«, erinnerte sich Friedrich Engels. Der vom preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck provozierte Deutsch-Französische Krieg hatte bereits am 2. September 1870 zur Kapitulation Napoleons III. geführt. Doch die Besetzung Frankreichs durch deutsche Truppen […]