Ein heller Jubelruf

Die internationale Solidarität mit der Pariser Kommune Von Holger Czitrich-Stahl Foto: Ernest Eugène Appert – Gemeinfrei „Junge Welt“ vom 17.03.2021 In vielen europäischen Städten kam es im Frühjahr 1871 zu Bekundungen der Verbundenheit der Arbeiterbewegung mit ihren Genossinnen und Genossen in Paris, so im Londoner Hyde Park, in Brüssel und Lüttich, Wien, Barcelona, Madrid, Linz, […]

Ein Ende

Literatur- und Realgeschichte: Über die doppelte Rezeption der Pariser Kommune in der marxistischen Tradition Von Georg Fülberth Foto: imago stock&people „Junge Welt“ vom 17.03.2021 Karl Marx und Friedrich Engels hatten ein zwiespältiges Verhältnis zu gescheiterten Aufständen, die sie zuweilen (zum Beispiel im Manifest der Kommunistischen Partei) als »Emeuten« bezeichneten (MEW 4, S. 470). Sie solidarisierten […]

Ein Blitzstrahl

Foto: imago images/KHARBINE-TAPABOR „Junge Welt“ vom 27.03.2021 Sonntag, der 26. März, ist ein Tag der Erneuerung. Paris atmet auf, als sei es einer großen Gefahr entgangen. Das Volk empfindet keinen Zorn mehr, denn es fürchtet nicht mehr. Der Stimmzettel hat das Chassepot (nach seinem Entwickler Antoine Chassepot benanntes Standardgewehr der französischen Armee, jW) verdrängt. Das Zentralkomitee (der […]

Strich durch die Mietschulden

Foto: imago images/KHARBINE-TAPABOR Die ersten Maßnahmen der Pariser Kommune von 1871: Auszug aus Lissagarays Geschichte des Aufstandes „Junge Welt“ 30.04.2021 Auf der Place de Grève zitterte noch die Begeisterung der Volksmassen, als sich etwa 60 Kommunevertreter versammelten. Viele hatten sich niemals gesehen, die meisten kannten sich als Freunde oder Gegner. Unter ihnen befanden sich Liberale, […]

Die „Verbrechen“ der Pariser Kommune

Foto: imago images/imagebroker, entnommen aus „Junge Welt“ Arbeiter und Angestellte organisierten 1871 die Verwaltung von Paris und sicherten den Alltag. Auszug aus Lissagarays Geschichte des Aufstandes „Junge Welt“ 30.04.2021 Die „Verbrechen“ der Pariser Kommune Am 20. April hatte die Kommune beschlossen, das Exekutivkomitee durch die Delegierten der neun Komitees zu ersetzen, die sich in die Verwaltung […]