Gastbeitrag von Manfred Meyer
Die Wahlen verliefen, entgegen den Hoffnungen in Versailles, friedlich und ruhig. Die Zahl der Ratsmitglieder war auf 90 festgelegt, einer auf 20.000 Einwohner. Von 485.569 eingetragenen Wählern hatten 229.167 Bürger ihre Stimme abgegeben. Die Differenz ergibt sich aus durch den Krieg, Fluchtwellen, Not und Elend, deutsche Belagerung, verschobenen Zahlen. Die Wählerliste stammte vom Frühjahr 1870.

Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer
In den Arbeitervierteln beteiligte man sich zahlreicher und größeren Eifer. Es war ein Freudentag, auf den Straßen feierte man und tanzte auf den Barrikaden und zwischen Kanonen. Die Wähler von Saint-Antoine zogen mit einer roten Fahne, den Stimmzettel am Hut zu den Sektionen.
Am 27. und 28. März wurden die Stimmen ausgezählt.