Pariser Gemeindewahlen von 26. März

Gastbeitrag von Manfred Meyer Die Pariser Gemeindewahlen von 26. März endeten mit einem überwältigenden Sieg der revolutionären Kräfte. Zwei Tage später wird der neue Rat der Kommune vor dem Stadthaus feierlich in sein Amt eingeführt. Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer Die Tage zwischen dem 18. bis zum 28. März waren die 10 Tage, […]

Die Wahlen vom 26. März 1871 zum Rat der Kommune

Gastbeitrag von Manfred Meyer Die Wahlen verliefen, entgegen den Hoffnungen in Versailles, friedlich und ruhig. Die Zahl der Ratsmitglieder war auf 90 festgelegt, einer auf 20.000 Einwohner. Von  485.569 eingetragenen Wählern hatten 229.167 Bürger ihre Stimme abgegeben. Die Differenz ergibt sich aus durch den Krieg, Fluchtwellen, Not und Elend, deutsche Belagerung, verschobenen Zahlen. Die Wählerliste […]