Zur Erinnerung

Gastbeitrag von Manfred Meyer Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer Zur Erinnerung!  Es gab in Paris 1871 mindestens zwei Barrikaden im revolutionärem Stadtteil Montmartre, die von Komunardinnen verteidigt wurden. Organisiert unter anderen von Louise Michel und Elisabeth Dmitreff, die unter der roten Fahne selbst auf den Barrikaden kämpften . Sie wussten, wofür sie kämpften […]

DIE FRAUEN DER KOMMUNE

Gastbeitrag von Manfred Meyer Es ist leider nicht anders möglich in Gedichtform hier zu posten. Darum musste ich mich so behelfen. Entschuldigt, wenn es nicht ganz so schön aussieht.  Petra Reichel  

Judith David

Gastbeitrag von Manfred Meyer    Fotograf: Ernest Charles Appert, 1871    aufgenommen im Chantiers-Gefängnis in Versailles     Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer   Judith David ,   Kommunardin.  Im Moment keine weiteren Angaben, aber mir kommt es auf die Menschen an, die   den ersten Versuch unternahmen, eine Diktatur des Proletariats zu […]

Elisabet Dmitrieff und die Union des Femmes

der Text ist leicht geändert von „LINKSWENDE jetzt“ Gastbeitrag von Manfred Meyer Dmitrieff war in erster Linie eine aktive Agitatorin, die darauf drängte, theoretischen Ansätzen Taten folgen zu lassen. Nachdem sie sich in Paris mit Arbeiterinnen getroffen hatte, wurden unter ihrer Mithilfe Kantinen und Erstversorgungszentren eröffnet. Weniger als einen Monat später, am 8. April 1871, […]

Elisabeth Dmitrijewa

Gastbeitrag von Manfred Meyer Elisabeth Dmitrijewa (1851– um 1918) Aus wohlhabender adliger russischer Familie. 1869 trat die 19-Jährige in Kontakt zur Genfer Internationale (IAA) und war aktives Mitglied in der Pariser Kommune, vertrat dort die Linie von Marx. Verkehrte in London in der Familie von Marx, Vertraute von Marx Töchtern.  Elisabeth Dmitrijewa (1851– um 1918) […]

Marie Leroy

Gastbeitrag von Manfred Meyer Marie Leroy, geb. 1842 in Paris. Tapetengrundiererin, wohnhaft im 20. Stadtbezirk. Gehörte dem 224. Bataillon der Förderierten an, das im Mai 1871 den Bahnhof Saint-Lazare besetzt hielt. In Passy verhaftet, zur Verbannung verurteilt. Bild aus der Sammlung von Manfred Meyer

Frauen verhindern Entwaffnung der Nationalgarde

Gastbeitrag von Manfred Meyer   Als am 18. März Regierungstruppen versuchten die Nationalgardisten zu entwaffnen, waren es anfangs Großteils Frauen die sich den Regierungstruppen entgegenstellten. So schreibt ein zeitgenössischer französischer Schriftsteller:  „Auf den Straßen … ein Bataillon von hundert Männern, die ins Feld ziehen oder zurückkommen, Frauen die sie begleiten Diese Frau, die da grüßt […]