Neue Broschüre: Die Pariser Kommune 1871
Gastbeitrag von Kevin Brun Entnommen von: „Perspektive Kommunismus“ Hier kann man die Broschüre runterladen. Bitte Link klicken.
Gastbeitrag von Kevin Brun Entnommen von: „Perspektive Kommunismus“ Hier kann man die Broschüre runterladen. Bitte Link klicken.
Gastbeitrag und Hinweis von Manfred Meyer Manfred Meyer weist auf einen Beitrag der UZ vom 21. Mai 2021 hin. Frauen spielten eine Zentrale Rolle in der Kommune. Bild entnommen aus der UZ Siehe Artikel in der UZ vom 21. Mai 2021
Gastbeitrag von Manfred Meyer Bild: Fraktion DIE LINKE im Bundestag Der kurze Frühling der Pariser Kommune Für Karl Marx, der die KommunardInnen als »Himmelsstürmer« bezeichnete, war die Kommune »die endlich entdeckte politische Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen konnte«. In seiner bereits drei Tage nach der blutigen Niederschlagung der Kommune erschienenen […]
Gastbeitrag von Manfred Meyer
Gastbeitrag von Manfred Meyer Heute mal ein etwas anderer Beitrag, als Bonus: Die Schmetterlinge : Viva la Commune (1978-2021)
Gastbeitrag von Manfred Meyer Das Neue Babylon Sowjetischer Stummfilm von 1929 über die Kommune von Paris.
Gastbeitrag von Manfred Meyer Der Autor schreibt über die Bedingungen, die zur Entstehung der Kommune von Paris geführt haben, den heroischen Kampf der KommunardInnen und die Lehren, die wir aus ihrem Scheitern ziehen können. Die Geschichte der Kommune hat die materialistische Anschauung vom Klassencharakter des Staates, die Marx und Engels bereits vorher ausführten, einer praktischen […]
Gastbeitrag von Manfred Meyer Bereits vor der Pariser Kommune 1871 entwickelten sich in Städten wie Lyon, Marseille oder Le Creusot aufständische Bewegungen. So entfesselten die Arbeiter*innen bei der metallurgischen Fabrik Schneider in Le Creusot einen gewaltigen Streik. Ein Sprecher der Bewegung war der junge Einrichter Adolphe Assi, der seine Erfahrungen später in die Pariser Kommune […]
Gastbeitrag von Manfred Meyer Brecht: „Die Tage der Commune“
Die internationale Solidarität mit der Pariser Kommune Von Holger Czitrich-Stahl Foto: Ernest Eugène Appert – Gemeinfrei „Junge Welt“ vom 17.03.2021 In vielen europäischen Städten kam es im Frühjahr 1871 zu Bekundungen der Verbundenheit der Arbeiterbewegung mit ihren Genossinnen und Genossen in Paris, so im Londoner Hyde Park, in Brüssel und Lüttich, Wien, Barcelona, Madrid, Linz, […]